Neapel/Capri © Patrizia Karbacher
Geh mit-Wanderung

Endlich! Nachdem wir zweimal die Reise verschieben mussten, konnten wir unter der Leitung von Daniela Cavagna nach Neapel/Capri vom 27. April bis Sonntag 01. Mai 2022 fahren.

Tag 1 und 2

Von Bozen ging es mit dem Zug nach Neapel. Auf der Hinfahrt konnten wir uns schon ein bisschen kennenlernen und uns miteinander vertraut machen. Die lebhafte Stadt Neapel empfing uns mit Sonnenschein, Lärm, Vespas und freundlichen Menschen.

Wir wanderten durch Neapel und wir staunten bei den Besichtigungen, was die Stadt alles zu bieten hat: die Kapelle San Severo mit dem „cristo velato“, die „quartieri spagnoli“, Spaccanapoli – eine lange, schmale Straße mit vielen Geschäften, die besonderen Krippen in der bekannten Krippenstrasse San Gregorio, die Gallerie Umberto I, die Kartause von Sankt Martin und vieles mehr. Bei einer neapolitanischen Pizza und einem Bier ließen wir den Tag ausklingen.

Neapel/Capri © Patrizia Karbacher

Tag 3

Bei herrlichem Wetter fuhren wir Freitag früh mit der Fähre von Neapel nach Capri. Die Insel Capri, im Golf von Neapel gelegen, ist eine atemberaubende Naturschönheit und im Frühsommer wunderschön! Sie ist eine blühende Insel mit einem wunderschönen Meer, dessen Farbpalette von stahlblau bis türkisfarben reicht.  Am selben Tag wanderten wir ausgehend vom reizvollen Zentrum Capris und dessen charmanten piazetta  über Ruinen, herrliche Villen und Grotten zu den Faraglioni, dem Wahrzeichen Capris – einem der faszinierendsten Naturschauspiele im Südosten der Insel. Nach diesem herrlichen Wandertag kehrten wir abends in einem typischen Restaurant auf Annacapri ein, wo wir uns die verschiedenen Gerichte wie Pasta, Pizza sowie Torta Caprese schmecken ließen.

Tag 4

Am nächsten Tag schnürten wir wieder unsere Bergschuhe und starteten zum Küstentrekking. Von Annacapri stiegen wir zum Monte Solaro, dem höchsten Punkt von Capri, auf. Von dort hat man eine großartige Aussicht: unten liegt die Insel Capri, gegenüber befindet sich der Golf von Neapel und der Vesuv daneben die sorrentinische Halbinsel und die amalfitanische Küste, auf der anderen Seite sieht man Ischia und Procida und in der Ferne kann man sogar die kalabrischen Berge erkennen. Überall blühten Orchideen, Kakteen und viele andere Blumen in den verschiedensten Farben von Rot bis Gelb. Auf dem Gipfel gönnten wir uns eine längere Rast; das einzigartige Panorama lud zum Verweilen ein. Anschließend ging es in Richtung Leuchtturm Punta Carena von Annacapri. Von dort schlängelt sich der einmalige Sentiero dei Fortini entlang der gesamten Westküste, mal auf, mal ab bis zur blauen Grotte. Einige der Gruppe fuhren mit den kleinen Booten in die blaue Grotte; die anderen genossen die Sonne und nahmen ein Bad im kühlen Meer.

Tag 5

Am letzten Tag wanderten wir auf dem alten Weg von Annacapri über die Scala Fenice, mit 921 Stiegen zum Hafen von Capri. Nun hieß es Abschied nehmen von der Insel Capri und Neapel. Es waren fünf erlebnisreiche Tage mit einer sehr angenehmen und lustigen Gruppe, die uns lange in Erinnerung bleiben werden.

Patrizia Karbacher

Print­medien

Erlebnisreiche Wanderreise Neapel/Capri

Maiser Wochenblatt vom 01.06.2022