Mitgliederversammlung © Thomas Greif
Mitgliederversammlung

Am 12. März fand im KIMM in Untermais die 152. Vollversammlung wieder in Präsenz statt.

Unter den über 70 Mitgliedern konnte der Vorsitzende Elmar Knoll besonders auch zahlreiche Funktionäre begrüßen, insbesondere die Seniorengruppe, die Jugend und Familiengruppe, das Kletterteam mit den Trainern, die Tourenleiter, die sechs Ortsstellenleiter, die Bergretter, die Hochtourengruppe. Ein besonderer Gruß ging an den Ehrengast Frau Katharina Zeller Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder informierte der Vorsitzende über die Organisation des Vereins und dem „Zusammenspiel“ der verschiedenen Gruppen wie Vorstand, Ortsstellenleiter, dem Sekretariats und Servicepersonal in der Rockarena, sowie den Tourenleitern und Kletterlehrern.

Mitgliederversammlung © Thomas Greif

In seinem Tätigkeitsbericht konnte Elmar Knoll verweisen, dass die Mitgliederzahl wiederum gestiegen ist und nun ohne Ortsstellen 3 717 Mitglieder zählt. Insgesamt engagieren sich 45 Mitarbeiter (ehren- und hauptamtliche) für das vielfältige Angebot, das im letzten Jahr 17 Tagesfahrten und eine Mehrtagesfahrt umfasst hat, zusätzlich noch eine Vielzahl von Aktionen der Hochtouren-, Senioren- und Jugendgruppe. Ein besonderes Highlight im letzten Jahr war das Nachholen der 150 Jahrfeier die 2020 ausgefallen war Der wunderschöne Innenhof von Schloß Rametz bot einen würdigen Rahmen für die Feier, bei der auch eine Vielzahl von Mitgliederehrungen nachgeholt werden konnten. Eine Vielseitige Tätigkeit kann auch die vereinseigene Kletterhallte „Rockarena“ vorweisen, die zwar coronabedingt nur 111 Tage geöffnet war, aber trotzdem über 8000 Besucher vorweisen kann, hinzu kommen zahlreiche Kletterkurse, Besuche von Schulklassen und Erfolgen bei Kletterbewerben.

Nach dem Vortragen des Kassen- und Revisionsberichts und die entsprechende Entlastung bat der Vorsitzende die Vizebürgermeisterin um einige Grußworte. Katharina Zeller zeigte sich beeindruckt von der vielseitigen Tätigkeit des Vereins und dankte für das Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter die das Abwickeln des breitgefächerten Angebots erst ermöglichen. Anschließend stand der Festvortrag auf dem Programm: Christoph Weger referierte über 75 Jahre Bergrettungsdienst im Alpenverein Meran. Der Vortrag war mit interessanten
Bildern von früher und heute unterlegt. Den Abschluss der Versammlung bildeten die Ehrungen für langährige Mitgliedschaft, so standen eine Vielzahl von Ehrungen abgestuft nach 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren Mitgliedschaft an.

Thomas Greif

Print­medien

„Die Reform ist eine Katastrophe“

Dolomiten vom 14.03.2022

AVS Mitgliederversammlung: endlich wieder in Präsenz

Maiser Wochenblatt vom 23.03.2022

AVS: trotz Pandemie vielseitiges Tätigkeitsprogramm

Meraner vom 06.2022